Achtsamkeit
Bewusst leben, mit sich in Verbindung sein
Für alle, die neugierig auf sich selbst und das Leben sind: Achtsamkeit lädt ein zum Innehalten, Staunen und Spüren. Wer sich regelmässig Zeit für sich nimmt, schafft Raum für Klarheit, Gelassenheit und Mitgefühl – sich selbst und anderen gegenüber.
In den folgenden Angeboten kannst du Achtsamkeit ganz praktisch erleben. Du lernst, deinen Körper, Atem, Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten. Impulse, Übungen und Austausch begleiten dich auf deinem persönlichen Weg zu mehr Präsenz im Alltag, zu einem achtsamen Umgang mit Stress und zu mehr Freude im Moment.
RAST in Zusammenarbeit mit...
Schulfach Ich und
Kindness Education
Herzensbildung. Bildung, die innen beginnt.
Das Schulfach „Ich“ und die Plattform kindness-education.com stehen für eine Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung, Mitgefühl und Achtsamkeit ins Zentrum stellt.
Hier fliesst meine pädagogische Erfahrung ein – verbunden mit Bewegung, Stille und Selbstwahrnehmung.
Pädagog:innen Kinder, Jugendliche bekommen Werkzeuge, um sich selbst und andere bewusster zu begegnen.
Schulfach ICH
Modul Achtsamkeit in der Schule
Wann verbringst du Zeit mit dir selbst und hörst deinem Atem zu?
Gelassen - mitfühlend - kreativ! Lerne, mit Achtsamkeit bewusster zu handeln und gelassener zu unterrichten. Dieses Modul bietet dir theoretische und praktische Impulse sowie einen praxisnahen Werkzeugkasten zur Integration von Achtsamkeit in den Schulalltag. Zudem erhältst du Einblick in einen Baustein des Schulfachs ICH und vertiefst dein Wissen und deine Erfahrung.
Kursleitung: Barbara Streit und Joy Krippendorf
Samstag, 22. November 2025 ausgebucht
Neuer Termin: Samstag, 14. Februar 2026
Ort: Bern, Kramgasse 68
Modul Achtsamkeit in der Pflege
Ein Modul für mehr Präsenz, Empathie und Selbstfürsorge
Wie kann Achtsamkeit in der Palliative Care konkret unterstützen?
Dieses praxisnahe Modul vermittelt dir grundlegende Impulse und wirksame Methoden, um achtsam zu handeln, einfühlsam zu pflegen und dich selbst im Pflegealltag nicht aus dem Blick zu verlieren.
Ob im Kontakt mit Patient*innen, Angehörigen oder im interprofessionellen Team – du lernst, wie Achtsamkeit deine berufliche Praxis bereichern kann. Ergänzt wird das Angebot durch Übungen zur Selbstfürsorge und zur Stärkung deiner persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonal, Angehörige, Arzt*innen und ehrenamtlich Tätige.
Kursleitung: Barbara Streit und Joy Krippendorf
Ort: Kramgasse 68, 3011 Bern (10 Min. vom Bahnhof entfernt)
Datum: 15. Februar 2026, 09:00 bis 16:00Uhr
Achtsamkeit für Lehrpersonen
Durch Achtsamkeit stärkst du deine Ressourcen und reduzierst Stress. Gemeinsam praktizieren und vertiefen wir Achtsamkeit. Am Institut für Weiterbildung an der PHBern sind meine Angebote für Lehrpersonen verfügbar:
Achtsam sein beginnt bei mir Einmal im Quartal innehalten, Achtsamkeit praktizieren, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren. In diesem Kurs wird das Wahrnehmen des Moments geübt. Durch das gemeinsame Üben kann die offene, forschende Qualität achtsamer Präsenz entwickelt werden.
Achtsam unterwegs im Berufsalltag - Basis- und Vertiefungskurse
Der Kurs widmet sich der eigenen Achtsamkeitspraxis und der Frage, wie Achtsamkeit bewusst in die Lernumgebung, ins Klassenzimmer und in die Beziehung zu Kindern integriert werden kann.
Auszeit in Achtsamkeit
Retraite mit Yoga, Meditation, Stille und Reflexion. Folgende zwei Daten stehen zur Auswahl.
16. – 18. Januar 2026
12. – 14. Juni 2026
Diese Auszeit führe ich mit Karma Lobsang durch.
Es schafft eine Grundlage für die Gesundheit: In diesen hektischen Zeiten ist Achtsamkeit, unabhängig von der Rolle und den Aufgaben im Gesamtsystem Schule, sehr wichtig. Um die Achtsamkeit in unserem beruflichen und privaten Alltag umsetzen zu können, ist es hilfreich, gemeinsam zu üben.
Inhalte
Achtsamkeit als Grundlage zur Erhaltung der eigenen Gesundheit sowie deren Förderung im Gesamtsystem verstehen
Formelle und informelle Achtsamkeitstechniken vertiefen und deren Wirkung reflektieren
Individuelle Umsetzung für die regelmässige Alltagspraxis und Umsetzung im Unterricht ableiten
Für alle Menschen,
die gerne entdecken, staunen, forschen
die sich regelmässig Zeit für sich nehmen möchten
die sich für das Thema Achtsamkeit interessieren
die reflektieren und austauschen wollen.
In dieser Kursreihe erlebst du die Wirkung von Achtsamkeit. Du übst Körperempfindungen, Atembewegungen, Emotionen und Gedanken bewusst wahrzunehmen. Durch die regelmässige Praxis machst du dich auf eine Entdeckungsreise zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Mitgefühl. Achtsames Bewegen, Umgang mit Stress, Freude und Dankbarkeit erfährst du anhand von Achtsamkeitsübungen und Kurzinputs.
Jeder Kursabend widmet sich einem besonderen Aspekt der Achtsamkeit.
1. Abend Haltung der Achtsamkeit
2. Abend Präsenz
3. Abend Freude und Dankbarkeit
4. Abend Stress
5. Abend Freundliche Zuwendung zu mir und anderen
Kursort: «Oase» Bern, Hochfeldstrasse 49, 3012 Bern
Preis: CHF 420.00
Neue Daten folgen für 2026
Achtsamer Freitag
Ein Kurs zum entdecken.
«Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.»
Viktor Frankl